Alle wichtigen Punkte rund um die Kuhweide.
... im Zweifelsfall einfach jemanden im Orga-Team fragen:
- Zelt, Schlafsack und Isomatte bzw. Luftmatratze
- Mehrwegteller und Mehrwegbesteck
- Kleidung (Alltag, für die Mottos, gegen Regen und was Warmes)
- Kosmetikartikel (Zahnbürste, Deo und Co.)
- kein Shampoo (wir stellen selbstzersetzendes Ökoshampoo zur Verfügung)
- Sonnencreme
- Verhütungsmittel (sofern ihr keine Weidenkinder wollt)
- Sonnenbrille (damit man den Kater nicht so sieht)
- Kopfbedeckung (gegen Sonnenstich und Glatzen)
- Badehose / Bikini
- Mückenschutz (Autan o. ä.)
- Festivalkleidung, die ihr im Shop erworben habt 😉
- Handtuch
- ggfs. Taschenlampe
- Oropax & ggfs. Schlafbrille
- ggfs. Handyladekabel
- ggfs. Gummistiefel
Das Kuhweidenfestival hat seinen Namen dadurch erhalten, dass auf dem gesamten Festivalgelände normalerweise Kühe grasen und ihres Lebens fröhnen.
Es ist daher äußerst wichtig, ein paar Grundregeln einzuhalten:
- Glasverbot: Aus Rücksicht auf die Kühe ist das Mitbringen von jeglichem Glas oder anderem Zerbrechlichem (wie bspw. Porzellanteller o. ä.) verboten. Falls ihr trotz Freiverzehr dennoch zusätzliche Getränke mitnehmen wollt, müsst ihr diese in Plastikflaschen umfüllen.
- Müll: Bitte vermeidet Müll soweit möglich. Alles sinnvoll brennbare kann in die Feuerstelle zum Verbrennen. Ansonsten sind zahlreiche große Müllsäcke auf dem Gelände verteilt. Wenn ein Sack voll ist oder ein zusätzlicher Sack benötigt wird, einfach beim Orga-Team nachfragen. Wir wollen auf keinen Fall, dass am Ende Müll auf der Weide herumliegt (insbesondere Kleinstmüll wie Plastiksplitter sind für die Kühe gefährlich!). Achtet bitte auch beim Abbau darauf, dass ihr keine Zeltheringe vergesst!
- Hunde: Hunde dürfen sich nur im ausgewiesenen Bereich (s. Geländeplan) aufhalten. Außerdem bitte auf keinen Fall auf der Weide koten lassen - das kann zu schweren bakteriellen Problemen für die Kühe führen!
- Kinder: Wir sind ein kinderfreundliches Festival. Jeder kann seine Sprösslinge gerne mitbringen. Achtet daher auch - egal in welchem Zustand - auf euer Umfeld. Üblicherweise sind aber Kids irgendwann abends im Land der Träume... 😉
- Friseur-/Barbier-Service: Bei Bedarf bitte bei Tobi melden ;-P
- Mottos: Wir haben fast jeden Tag ein Motto, nach dem man sich entsprechend kleiden kann. Es besteht keine Motto-Pflicht, aber es wäre natürlich wünschenswert!
- Zelten: Bitte nicht unter den Bäumen zelten. Diese dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gefällt werden und stellen bei starkem Wind eine Gefahr dar. Ansonsten bitte die Zelte in den im Geländeplan ausgewiesenen Flächen aufschlagen.
- Duschen: Wir haben eine Dusche vor Ort. Bitte benutzt das von uns zur Verfügung gestellte Shampoo zum Duschen, da dieses ökologisch abbaubar ist und der Kuhweide nicht schadet.
- Toilette: Wir haben eine selbstgebaute Toilette vor Ort. Bitte die örtlichen Anweisungen befolgen. Wenn die Toilette voll ist, bitte Eimer selbstständig leeren oder dem Orga-Team Bescheid sagen.
Vegetarier: Kurz vor Beginn des Festivals wird es in der Whatsapp-Gruppe eine Abfrage geben, wer vegetarisch speisen möchte. Dies dient vor allem der Essensorganisation im Hinblick auf die Menge.
- Wir stellen große IPC-Wassertanks (1000 Liter) auf, um die Dusche, das Klo und das Waschbecken mit Wasser zu versorgen. Bitte beachtet, dass dieses Wasser kein Trinkwasser ist. Wir stellen natürlich Trinkwasser in Flaschen oder kleineren Kanistern zur Verfügung.
- Bitte nehmt aus Gründen des Umweltschutzes eigene Mehrweg-Plastikteller und -besteck mit, um Einweggeschirr zu vermeiden. Es gibt Spülmöglichkeiten vor Ort.
- Wir haben Mehrwegbecher für Getränke und Mehrwegshotbecher für Shots, das braucht ihr nicht mitbringen.
Auf der Kuhweide gelten die AKBs.
Kuhweide - Das 8. Melkwunder -
30.07. BIS 03.08.2025